Coaching für Werte und Nachhaltigkeit im Welterbe
Mit innovativen Coachings in der Natur sorgen
wir für neue und entspannte Lernumgebungen.
Dazu bieten wir Ihnen einzigartige Teamevents
mit authentischen Erlebnissen in historischen
Harzer Bergwerken.
erfahren Sie mehr über unsere Coachings
Vollziehen Sie mit uns einen räumlichen,
zeitlichen und inhaltlichen Perspektivwechsel,
erleben Sie Nachhaltigkeit interdisziplinär
am Ort der Entstehung und übertragen Sie die
Werte eines Weltkulturerbes in die heutige Zeit.
erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit
Wir gestalten für Sie außergewöhnliche
Business-Events im besonderen Ambiente.
In der Natur oder im Bergwerk, mit Feuer
oder Impulsrefererat, mit Harzer Slow-Food
und ausgezeichneten regionalen Spezialitäten.
erfahren Sie mehr über unsere Events




"Leichter kann Wissen nicht vermittelt werden..."
Feedbacks zu uns finden Siehier
und auch auf unserer Webseite zum
Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft
imGästebuch und in denReferenzen.

Glückauf-Coaching: Teams entwickeln - Verantwortung übernehmen - Zukunft gestalten

Wir unterstützen Sie auf individueller Ebene, in der Teamentwicklung oder der Bestimmung neuer Unternehmenswerte und -ziele.
Wir geben Ihnen Impulse bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Kulturwandel zu mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Mit unseren einzigartigen Coachings im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft und der Natur des Nationalparks Harz und unseren innovativen Teambuildings in den historischen Bergwerkswelten des Harzes stehen wir Ihnen mit ganz neuen Erlebnis- und Lernwelten
zur Seite.
Wir ersetzen Wellness und Retreats durch eine Fähigkeit zur dauerhaften Selbstveränderung und Anpassung (Selfness), indem wir die eigenen Fähigkeiten stärken, in Gleichgewichtszustände zurückzukehren (Resilienz).
Das Konzept der Erlebbarmachung von Nachhaltigkeit am historischen Ort seiner Entstehung und der Beleuchtung seiner heutigen Bedeutung auf individueller und gesellschaftlicher Ebene wurde mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem von Bundespräsident Gauck als „Ausgezeichneter Ort“ beim Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“, als "Werkstatt-n-Projekt" vom Rat für Nachhaltige Entwicklungen der Bundesregierung oder von der Deutschen UNESCO-Kommission als „Offizielles Projekt“ der „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"